David Gollaher
David L. Gollaher, Ph.D.[a 1], war von 1993 bis 2014 Gründungspräsident und CEO des California Healthcare Institute (CHI). Von dort wechselte er zu Gilead Sciences, wo er von 2014 bis 2018 die weltweite Abteilung für Regierungsangelegenheiten und -politik leitete. Anfang 2019 übernahm er die Leitung der Abteilung für Politik und Regierungsangelegenheiten bei Vir Biotechnology, einem aufstrebenden Wachstumsunternehmen mit Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten. Er ging 2021 bei Vir in den Ruhestand. 2018 wurde er zum Senior Fellow am Leonard D. Schaeffer Center for Health Policy and Economics der University of Southern California ernannt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Intaktivismus
Gollaher ist Wissenschafts- und Medizinhistoriker und politischer Experte. Er schloss sein Studium an der University of California ab und erhielt seinen Master- und Ph.D.[a 1]-Abschluss an der Harvard University. Anschließend war er Fellow der Houghton Library der Harvard University, des National Endowment for the Humanities und Mitglied der Massachusetts Historical Society. Gollahers biografische Studie „Voice for the Mad: The Life of Dorothea Dix“ wurde 1996 von der Organisation Amerikanischer Historiker mit dem Avery O. Craven Award ausgezeichnet. Seine Studie „Circumcision: A History of the World's Most Controversial Surgery“ aus dem Jahr 2000 war die erste umfassende medizinische wissenschaftliche Abhandlung zu diesem Thema.[2][3][1]
Standardwerk
Gollaher DL. From ritual to science: the medical transformation of circumcision in America [Vom Ritual zur Wissenschaft: Die medizinische Transformation der Beschneidung in Amerika] (Englisch). Journal of Social History. September 1994; 28(1): 5-36. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
Gollaher DL (2000): Circumcision: A History of the World's Most Controversial Surgery. [Beschneidung: Eine Geschichte der umstrittensten Operation der Welt] (Englisch). Basic Books. ISBN 978-0465043972.
Siehe auch
Weblinks
Wikipedia-Artikel: David Gollaher (en). Abgerufen 18. November 2021.
Abkürzungen
- ↑ a b
Doctor of Philosophy
[Doktor der Philosophie] (Englisch), Wikipedia (englisch). Abgerufen 16. Juni 2021.
Einzelnachweise
- ↑ a b
Wikipedia-Artikel: David Gollaher (en). Abgerufen 18. November 2021.
- ↑
Lehmann-Haupt, Christopher (3. April 2000)."A Ritual with Deep Cultural Roots" [Ein Ritual mit tiefen kulturellen Wurzeln] (Englisch), New York Times.
- ↑
Glauslusz, Josle. The Unkindest Cut [Der unfreundlichste Schnitt] (Englisch). The Lancet. 25. März 2000; : 1107.