Tzameret Fuerst

Aus IntactiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tzameret Fuerst

Tzameret Fuerst ist der CEO von Circ MedTech,[1] dem Unternehmen, das das Beschneidungsgerät PrePex vertreibt. Tzameret Fuerst wurde am 19. Januar 1971 geboren.[2] Sie heiratete Oren Fuerst,[3] den Miterfinder des Beschneidungsgeräts Prepex, am 30. Dezember 1998,[2] Laut Tzameret Fuersts Facebook-Profil gilt ihr Hauptinteresse der „Israelität“.[2]

Eine Nachricht vom CEO von PrePex
Wir engagieren uns für die Zusammenarbeit mit HIV-Aktivisten weltweit, um die Ausbreitung von HIV zu verhindern. Mit PrePex kann eine rasche Ausweitung der männlichen Beschneidung in Afrika Realität werden.
Tzameret Fuerst, CEO (Social Entrepreneur, Circ MedTech)[4]
„Unerwünschtes Gewebe“ – „Schneiden Sie es ab wie einen Fingernagel“
Das Prinzip des Geräts ist ganz einfach. Wir unterbrechen im Wesentlichen den Blutfluss zum unerwünschten Gewebe – der Vorhaut – und diese trocknet im Laufe einer Woche aus, wird sehr, sehr trocken. Nach einer Woche schneiden Sie die Vorhaut ab, so wie Sie Ihre Nägel schneiden.
Tzameret Fuerst[5]

Vorstandsmitgliedschaften und Zugehörigkeiten

Tzameret with flags.jpg

Zu den Vorstandsmitgliedschaften und Zugehörigkeiten von Tzameret Fuerst gehören:[6]

  • Israeli FilmForum (Gründerin)
  • Israeliness (Gründerin), New York
  • Dor Chadash (Vorstandsmitglied und Ehrenvorsitzende), New York

Beschäftigungsgeschichte

PrePex-Gerät zum Einmalgebrauch

Zum beruflichen Werdegang von Tzameret Fuerst gehören:[7]

  • Circ MedTech Limited
  • Peak Financial Partners
  • Tevel Angel Club
  • Geschäftsführende Vizepräsidentin bei Peak Corporate Network (Real Estate)[8]
  • Direktorin für Strategie und Marketing bei RichFX (von Channel Advisor übernommen)[8]
  • Direktorin für neue Produkte und globales Marketing bei Keter (Lipski Ltd)[8]

Oren Fuerst (Ehemann)

Kalibrierplatte zur einmaligen Verwendung

Oren Fuerst hat einen Master und einen Ph.D.[a 1] von der Columbia Business School.[9] Er ist Miterfinder des PrePex-Beschneidungsgeräts.

Tevel Global

Oren Fuerst (ihr Ehemann) hat eine Facebook-Gruppe namens Tevel Global (beachte das Wort „global“) gegründet.[10] Oren Fuerst is the Founder and Chairman of Tevel Global.[9] Laut Oren Fuersts eigenen Schriften konzentriert sich Tevel Global „ausschließlich auf israelische Start-ups und junge Unternehmen in Sektoren, in denen sich die israelische Technologie als außergewöhnlich innovativ und bahnbrechend erwiesen hat." [...] „Tevel Global bietet Investoren, insbesondere solchen mit Wohnsitz außerhalb Israels, direkten (und/oder über einen Investmentfonds) Zugang zu Geschäften, die ihnen sonst nicht in die Hände fallen würden oder deren Identifizierung einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordern würde.“ [...] Tevel Global ist die einzige Angel-Organisation, die sich ausschließlich israelischen Start-ups widmet. Seit dem ersten Treffen in New York im September 2007 haben Tevel-Mitglieder in mehr als 25 der über 70 Unternehmen investiert, die sich bei unseren 22 Treffen präsentierten, sowie in viele weitere Unternehmen, die über das Netzwerk vorgestellt wurden. Jedes Treffen zog rund 50 Teilnehmer aus unserem 500-köpfigen Mitgliederstamm an, was einen qualitativ hochwertigen Austausch zwischen Investoren und Unternehmen garantiert."[11][12]

Laut Oren Fuerst ist „Tevel Global in der Art und Weise, wie es Investoren und Unternehmer zusammenbringt, einzigartig“.[11] Er behauptet außerdem, dass es bei Tevel Global „keine Interessenkonflikte“ gebe.[11] Er sagt, die Gruppe verwende ein „Roadshow-Format“.[11]

Oren Fürst bezeichnet sich selbst als „Investor-Engel“.[9] Laut dem Tevel Global Management Profile über Oren Fuerst ist er „Erfinder zahlreicher Software- und medizinischer Innovationen, die von führenden Unternehmen kommerzialisiert und/oder erworben wurden“, er war Fakultätsmitglied am „Yale International Center for Finance“ und ist „Kolumnist für führende Finanzzeitungen (einschließlich der Financial Times)“.[9]

Fürsts Partnerin Andrea Wine bezeichnet sich selbst als „wirklich authentische ‚globale‘ Führungskraft“.[9]

Malcolm Hoenlein, Direktor

The-council-on-foreign-relations.jpg

Malcolm Hoenlein ist seit 1986 CEO und stellvertretender Vorsitzender der Konferenz der Präsidenten der großen amerikanischen jüdischen Organisationen, dem Koordinierungsgremium für internationale und nationale Belange von 52 nationalen amerikanischen jüdischen Organisationen. Zuvor war er Gründungsdirektor des Jewish Community Relations Council of Greater New York. Davor war er Gründungsdirektor der Greater New York Conference on Soviet Jewry.[9]

Malcolm Hoenlein hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft von der Temple University und einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen von der University of Pennsylvania. Herr Hoenlein trifft sich regelmäßig mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie mit jüdischen Gemeinden. Er berät viele Amtsträger, wird häufig zu politischen Fragen konsultiert und ist Mitglied in den Vorständen zahlreicher kommunaler, pädagogischer und zivilgesellschaftlicher Organisationen, darunter dem Council on Foreign Relations. Er ist Direktor zahlreicher privater und öffentlicher Unternehmen, darunter Bank Leumi USA, Powermat, PureSafe und ODF.[9]

Shosh Friedman, Beraterin

Shosh Friedman ist Beraterin bei Tevel Global und geschäftsführende Gesellschafterin von Push-Med. Sie verfügt über ein Verwaltungszertifikat (mit Auszeichnung) der Hebräischen Universität.[8]

Yaron Galai, Berater

Yaron Galai ist Mitbegründer und Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Ad4ever (Teil von Microsoft). Galai ist Major (Reserve) in der israelischen Marine.[8]

Alon Geva, Berater

Herr Geva war Offizier der Eliteeinheit des Geheimdienstes der israelischen Streitkräfte, wo er zahlreiche Softwareprojekte leitete und entwickelte. Er erwarb einen Bachelor of Science in Mathematik und Informatik sowie einen MBA an der Universität Tel Aviv.[8]

Avraham Kadar, Berater

Gründer, Vorstandsvorsitzender und CEO von BrainPOP. Mittlerweile unterrichtet er nicht mehr nur seine Patienten, sondern eine ganze Nation. Er hat eine Bibliothek mit über 650 animierten BrainPOP-Filmen erstellt, die in über 25 Prozent aller US-Schulen eingesetzt werden. Dr. Kadar ist Facharzt für Pädiatrie und diagnostische Laborimmunologie und praktiziert in New York. Nach seinem Abschluss an der Sackler Medical School in Tel Aviv absolvierte Dr. Kadar seine Pädiatrie-Ausbildung in Israel sowie am Albert Einstein College of Medicine und am Montefiore Hospital in New York. Er war Fellow im Labor für klinische Forschung am National Institute of Health. Er ist Gründer, Vorstandsvorsitzender und CEO von AditAll und arbeitet eng mit den anderen Führungskräften des Unternehmens bei der Definition und Umsetzung der Gesamtstrategie zusammen.[8]

Sein Büro befindet sich in:
666 Lexington Avenue SUITE 102
Mount Kisco, NY 10549 [13]

Professor Achi Ludomirsky, Berater

Professor für Pädiatrie an der medizinischen Fakultät der New York University. Nach seinem Medizinstudium an der Sackler Medical School der Universität Tel Aviv in Israel war Ludomirsky Major und Arzt in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Sanitätskorps der israelischen Streitkräfte. Anschließend absolvierte er eine Facharztausbildung in Allgemeinpädiatrie am Hadassah Hospital in Jerusalem und anschließend ein Fellowship in Kinderkardiologie am Baylor College of Medicine in Houston. Ludomirsky war Partner bei Gemini Funds of Israel und Venture Partner bei Advent International (Boston, USA) und Oakwood Medical (St. Louis, USA).[8]

Abkürzungen

  1. Hochspringen REFweb Doctor of Philosophy [Doktor der Philosophie] (Englisch), Wikipedia (englisch). Abgerufen 16. Juni 2021.

Einzelnachweise