Bessel van der Kolk
Bessel A. van der Kolk, M.D.[a 1], (* 1943 in Den Haag, Niederlande) ist Psychiater, Autor, Forscher und Pädagoge mit Sitz in Boston, MA, USA.[1] Van der Kolk war früher Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies und ehemaliger Co-Direktor des National Child Traumatic Stress Network. Er ist Professor für Psychiatrie an der Boston University School of Medicine und Präsident der Trauma Research Foundation in Brookline, MA.[2]
Inhaltsverzeichnis
Forschung
Seit den 1970er Jahren forscht er im Bereich posttraumatischer Belastungsstörungen. Er ist Autor des New York Times-Bestsellers „The Body Keeps the Score“.[3] Van der Kolk war früher Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies und ehemaliger Co-Direktor des National Child Traumatic Stress Network. Er ist Professor für Psychiatrie an der Boston University School of Medicine und Präsident der Trauma Research Foundation in Brookline, Massachusetts.[1]
Publikationen
Van der Kolk hat über 150 von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikel veröffentlicht.[4]
Zu seinen Büchern gehören unter anderem:[1]
(1984) Post-traumatic Stress Disorder: Psychological and Biological Sequelae. [Posttraumatische Belastungsstörung: Psychologische und biologische Folgen] (Englisch). Bessel van der Kolk (Hrsg.). Washington, DC: American Psychiatric.
van der Kolk BA (1987): Psychological Trauma. [Psychisches Trauma] (Englisch). Washington, DC: American Psychiatric.
(1996) Traumatic Stress: the effects of overwhelming experience on mind, body and society. [Traumatischer Stress: Die Auswirkungen überwältigender Erlebnisse auf Geist, Körper und Gesellschaft] (Englisch). Bessel van der Kolk, Alexander C. McFarlane, L. Weisæth (Hrsg.). New York: Guilford.
van der Kolk BA (2014): The Body Keeps the Score: Brain, Mind, and Body in the Healing of Trauma. [Der Körper behält den Überblick: Gehirn, Geist und Körper bei der Heilung eines Traumas] (Englisch). Viking. ISBN 9780670785933.
Standardwerk
van der Kolk BA. The compulsion to repeat the trauma: re-enactment, revictimization, and masochism [Der Zwang zur Wiederholung des Traumas: Re-enactment, Reviktimisierung und Masochismus] (Englisch). Psychiatr Clin North Am. Juni 1989; 12(2): 389-411. PMID. Abgerufen am 10. November 2022.
Videos
Siehe auch
- Psychiater diskutiert das bleibende Trauma der Beschneidung
- Trauma
- Niederlande
- Vereinigte Staaten von Amerika
Weblinks
Offizielle Website. Abgerufen 10. November 2022.
Abkürzungen
- Hochspringen ↑
Doctor of Medicine
, Wikipedia (englisch). Abgerufen 14. Juni 2021.
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b c
Wikipedia-Artikel: Bessel van der Kolk (en). Abgerufen 11. November 2022.
- Hochspringen ↑
(25. Februar 2022).
Meet Our Board
(Archiv-URL) [Unser Vorstand] (Englisch), Trauma Research Foundation. Abgerufen 11. November 2022. - Hochspringen ↑
(The New York Times) The New York Times Best Sellers [Die Bestseller der New York Times] (Englisch) 3. Mai 2020; Abgerufen am 10. November 2022.
- Hochspringen ↑
Information and Products by Faculty: Bessel van der Kolk
[Informationen und Produkte der Fakultät: Bessel van der Kolk] (Englisch), PESI. Abgerufen 10. November 2022.