Jüdische Beschneidung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IntactiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (REFbook uses <init> key)
(translated from English)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{NYT en}}
+
[[Image:Milah barzel.gif|right|thumb|Mohels verwenden häufig eine Art Gerät, um ein Durchtrennen der Eichel zu verhindern.]]
[[Image:Milah barzel.gif|right|thumb|Mohels often use some sort of device to keep the glans from being severed.]]
+
In der jüdischen Tradition werden Jungen am achten Tag ihres Lebens beschnitten. Die Beschneidung wird von einem traditionellen Beschneider, einem sogenannten „[[Mohel]]“, in einem Ritual namens „Bris“ durchgeführt. Eine traditionelle jüdische Beschneidung besteht aus drei Phasen: „[[Brit Mila|Mila]]“, „Peri‘ah“ und „[[ Metzitzah b'peh]]“.
  
In Jewish tradition, boys are circumcised on their 8th day of life. The circumcision is conducted by a traditional circumciser called a ''[[mohel]]'' in a ritual known as a ''bris.'' There are three stages in how a traditional Jewish circumcision is performed; these are ''milah'', ''peri'ah'', and ''metsitsah b'peh''.
+
== Mila ==
 +
[[Image:After milah.gif|right|thumb|Der Penis nach einer echten Mila.]]
 +
Die erste Phase einer rituellen Beschneidung, der erste Schnitt, wird auf Hebräisch „mila“ genannt. Das hebräische Wort für „Bund“ ist „brit“ in der sephardischen Aussprache, die heute in Israel verwendet wird, oder „bris“ in der aschkenasischen Aussprache, die über Jahrhunderte von europäischen Juden außerhalb Spaniens und Portugals verwendet wurde, daher die Begriffe „[[Brit Mila]]“ oder „Bris Mila“. Die meisten jüdischen Amerikaner sind mit dem Begriff „bris“ vertraut, wie in „Sie halten morgen die Beschneidung ab“. Der Begriff „bris“ ist wohlbekannt, aber nur wenige Juden wissen, dass er „Bund“ und nicht [[Beschneidung]] bedeutet.
  
== Milah ==
+
Ursprünglich umfasste die jüdische Beschneidung oder „[[Brit Mila|Mila]]“ nur die Entfernung der Spitze der Vorhaut. Dies wurde erreicht, indem man den losen Rand der Vorhaut durch eine Schutzvorrichtung nach oben zog und abschnitt.
  
[[Image:After milah.gif|right|thumb|The penis after original milah.]]
+
Das Ergebnis war ein Penis, der noch einen großen Teil seiner Vorhaut besaß und aus dem nur die Spitze der Eichel herausragte.
 
 
The first stage of a ritual circumcision, the initial cut, is called ''milah'' in Hebrew. The Hebrew word for "covenant," is ''brit'' in the Sephardic pronunciation now used in Israel, or ''bris'' in the Ashkenazic pronunciation used over the centuries by European Jews outside of Spain and Portugal, hence the terms ''brit milah,'' or ''bris milah.'' Most Jewish Americans are familiar with the term "bris," as in "They're having the bris tomorrow." The term bris is well known, but few Jews realize that it means "covenant" rather than [[circumcision]].
 
 
 
Originally, Jewish circumcision, or "milah" only involved the removal of just the tip of the foreskin. This was realized by pulling the loose edge of the foreskin up through a protective device and slicing it off.
 
 
 
The result was a penis that still retained much of the [[foreskin]], with just the tip of the glans protruding.
 
  
 
== Peri'ah ==
 
== Peri'ah ==
 
+
Bei der Geburt ist die [[Vorhaut]] durch eine [[Synechie]] mit der [[Eichel]] verbunden wie ein Nagel mit einem Finger. „Peri'ah“ (ein hebräisches Wort, das „Öffnen“ bedeutet) ist ein zweiter Schritt, der später dem ursprünglichen Mila-Verfahren hinzugefügt wurde, bei dem die anhaftende Schleimhaut von der Eichel abgerissen und die Vorhaut bis zur Basis der [[Eichel]] (auch als Corona bekannt) entfernt wird, sodass sie vollständig und dauerhaft freigelegt ist.<ref>{{REFbook
At birth, the [[foreskin]] is adhered to the [[glans]] by a [[synechia]] like a nail to a finger. ''Peri'ah'' (a Hebrew word that means "opening") is a second stage that was later added to the original milah procedure, which involves ripping the adhering mucous membrane from the glans, and removing foreskin as far as the base of the [[glans]] (AKA the corona) so that it is completely and permanently exposed. <ref>{{REFbook
 
 
  |last=Cohen
 
  |last=Cohen
 
  |first=Shaye J. D.
 
  |first=Shaye J. D.
Zeile 22: Zeile 17:
 
  |chapter=A Brief History of Jewish Circumcision Blood
 
  |chapter=A Brief History of Jewish Circumcision Blood
 
  |title=The Covenant of Circumcision
 
  |title=The Covenant of Circumcision
 +
|trans-title=Der Bund der Beschneidung
 +
|language=Englisch
 
  |editor=Elizabeth Wyner Mark
 
  |editor=Elizabeth Wyner Mark
 
  |location=Hanover, N.H.
 
  |location=Hanover, N.H.
Zeile 29: Zeile 26:
 
}}</ref>
 
}}</ref>
  
This stage of Jewish circumcision was implemented in the 2nd century by hardline rabbis who wanted to make it difficult for Jewish men to [[Foreskin restoration|restore]].<ref>{{REFbook
+
Diese Phase der jüdischen Beschneidung wurde im 2. Jahrhundert von strenggläubigen Rabbinern eingeführt, die jüdischen Männern die [[Vorhautwiederherstellung|Wiederherstellung]] erschweren wollten.<ref>{{REFbook
 
  |last=Glick
 
  |last=Glick
 
  |first=Leonard B.
 
  |first=Leonard B.
Zeile 36: Zeile 33:
 
  |year=2005
 
  |year=2005
 
  |title=Marked in Your Flesh
 
  |title=Marked in Your Flesh
  |url=
+
  |trans-title=Gebrandmarkt in deinem Fleisch
|work=
+
  |language=Englisch
|editor=
+
  |chapter=<q>Dies ist mein Bund</q>, Beschneidung in der Welt des Tempeljudentums
|edition=
 
  |volume=
 
  |chapter=<q>This Is My Covenant</q>, Circumcision in the World of Temple Judaism
 
 
  |page=44
 
  |page=44
  |location=New York, New York
+
  |location=New York
 
  |publisher=Oxford University Press
 
  |publisher=Oxford University Press
 
  |isbn=0-19-517674-X
 
  |isbn=0-19-517674-X
  |quote=For obvious reasons this was anathema to the rabbis: tantamount to rejection of Judaism and defiance of rabbinic authority.
+
  |quote=Aus offensichtlichen Gründen war dies für die Rabbiner ein Gräuel: Es kam einer Ablehnung des Judentums und einer Missachtung der rabbinischen Autorität gleich.
 
  |accessdate=2011-09-23
 
  |accessdate=2011-09-23
|note=
 
 
}}</ref>
 
}}</ref>
It was customary for Greek athletes at the time to compete naked, and Jewish men were [[Foreskin restoration|stretching]] out their foreskins to match their Greek counterparts, from at least as early as the 2nd century {{#tip-text:BCE|Before Common Era, an alternative to BC}}.<ref>{{REFbook
+
 
 +
Es war damals für griechische Athleten üblich, nackt anzutreten, und jüdische Männer streckten ihre Vorhäute, um ihren griechischen Gegenstücken gleichzukommen, und zwar schon mindestens seit dem 2. Jahrhundert v. Chr.<ref>{{REFbook
 
  |last=Glick
 
  |last=Glick
 
  |first=Leonard B.
 
  |first=Leonard B.
Zeile 57: Zeile 51:
 
  |year=2005
 
  |year=2005
 
  |title=Marked in Your Flesh
 
  |title=Marked in Your Flesh
  |url=
+
  |trans-title=Gebrandmarkt in deinem Fleisch
|work=
+
  |chapter=<q>Dies ist mein Bund</q>, Beschneidung in der Welt des Tempeljudentums
|editor=
 
|edition=
 
|volume=
 
  |chapter=<q>This Is My Covenant</q>, Circumcision in the World of Temple Judaism
 
 
  |page=44
 
  |page=44
 
  |location=New York, New York
 
  |location=New York, New York
 
  |publisher=Oxford University Press
 
  |publisher=Oxford University Press
 
  |isbn=0-19-517674-X
 
  |isbn=0-19-517674-X
  |quote=Foreskin stretching (called "uncircumcision," or epispasm) appears to have been a common practice among Hellenized Jewish men...
+
  |quote=Die Dehnung der Vorhaut (sogenannte „Unbeschneidung“ oder „Epispasmus“) scheint unter hellenisierten jüdischen Männern eine gängige Praxis gewesen zu sein …
 
  |accessdate=2011-09-23
 
  |accessdate=2011-09-23
|note=
 
 
}}</ref>
 
}}</ref>
  
 
== Metzitzah b'peh ==
 
== Metzitzah b'peh ==
 +
[[Image:Metzitzah_b_peh.gif|right|thumb|Ein Mohel führt Metzitzah B'peh an einem frisch beschnittenen Säugling durch.]]
 +
„[[Metzitzah b'peh]]“ (ein Wort, das auf Hebräisch „saugen“ bedeutet) ist die dritte Phase einer traditionellen jüdischen Beschneidung, obwohl sie heutzutage nur noch von einigen streng orthodoxen Mohels durchgeführt wird. In dieser Phase saugt der Mohel mit seinem Mund am blutenden Penis des Säuglings; dies soll die Blutung verringern, obwohl der Ursprung und die ursprüngliche Bedeutung dieser Praxis unklar sind.
  
[[Image:Metzitzah_b_peh.gif|right|thumb|A mohel performing metzitzah b'peh on a newly circumcised infant.]]
+
In jüngster Vergangenheit (1913) wurde festgestellt, dass einige Mohels Tuberkulose und Syphilis durch oralen Kontakt mit frisch verletzten Penissen übertrugen.<ref>{{REFjournal
 
 
''Metzitzah b'peh'' (a word that means "sucking" in Hebrew) is a third stage of a traditional Jewish circumcision, although nowadays it is perfomed by only a few rigorously Orthodox mohels. In this stage, the mohel sucks on the bleeding [[penis]] of the infant with his mouth; this is claimed to reduce bleeding, though the origin and initial significance of this practice is unclear.
 
 
 
In the recent past (1913), it was realized that some mohels were transmitting tuberculosis and syphilis by oral contact with freshly wounded penises,<ref>{{REFjournal
 
 
  |last=Holt
 
  |last=Holt
 
  |first=L. Emmett
 
  |first=L. Emmett
 
  |init=LE
 
  |init=LE
  |author-link=
+
  |author-link=L. Emmett Holt
 
  |etal=no
 
  |etal=no
 
  |title=Tuberculosis acquired through ritual circumcision
 
  |title=Tuberculosis acquired through ritual circumcision
  |trans-title=
+
  |trans-title=Tuberculosis acquired through ritual circumcision
  |language=
+
  |language=Englisch
 
  |journal=JAMA
 
  |journal=JAMA
 
  |location=
 
  |location=
Zeile 93: Zeile 80:
 
  |issue=
 
  |issue=
 
  |pages=99-102
 
  |pages=99-102
  |url=http://www.cirp.org/library/complications/holt1/
+
  |url=https://www.cirp.org/library/complications/holt1/
 
  |quote=
 
  |quote=
 
  |pubmedID=
 
  |pubmedID=
Zeile 99: Zeile 86:
 
  |DOI=
 
  |DOI=
 
  |accessdate=2019-11-13
 
  |accessdate=2019-11-13
}}</ref> so a modified version of metzitzah b'peh has been introduced, where mohels suck blood through a glass tube, in order to avoid direct contact with the penis.
+
}}</ref> Daher wurde eine modifizierte Version von [[Metzitzah b'peh]] eingeführt, bei der Mohels Blut durch ein Glasröhrchen saugen, um den direkten Kontakt mit dem Penis zu vermeiden.
  
In 2005, [http://www.nytimes.com/2005/08/26/nyregion/26circumcise.html?_r=2 a mohel in New York] was found to have infected three newborns with [[herpes]] via [[metzitzah b'peh]], one of whom subsequently died. The Health Commissioner of the day, Thomas R. Frieden, basically pardoned Yitzchok Fischer, the mohel in question, and no further action was to be done regarding getting Orthodox leaders to abandon metzitzah b'peh. Frieden's open letter to the Jewish community can be read [http://www.nyc.gov/html/doh/downloads/pdf/std/std-bris-commishletter.pdf here].
+
Im Jahr 2005 wurde [http://www.nytimes.com/2005/08/26/nyregion/26circumcise.html?_r=2 festgestellt, dass ein Mohel in New York drei Neugeborene] über [[Metzitzah b'peh]] mit [[Herpes]] infiziert hatte, von denen eines später starb. Der damalige Gesundheitskommissar, Thomas R. Frieden, begnadigte Yitzchok Fischer, den betreffenden Mohel, im Wesentlichen, und es wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen, um die orthodoxen Führer dazu zu bringen, [[Metzitzah b'peh]] aufzugeben. Friedens offenen Brief an die jüdische Gemeinde kann [http://www.nyc.gov/html/doh/downloads/pdf/std/std-bris-commishletter.pdf hier] gelesen werden.
  
Defenders of metzitzah b'peh say that there is no proof that it spreads disease at all. In Rockland County, where Fischer lives in the Hasidic community of Monsey, he had been barred from performing oral suction, but the state health department retracted a request it had made to him to stop the practice. And in New Jersey, where he has done some of his 12,000 circumcisions, health authorities have been silent.
+
Verteidiger der [[Metzitzah b'peh]] sagen, es gebe keinen Beweis dafür, dass sie überhaupt Krankheiten verbreitet. In Rockland County, wo Fischer in der chassidischen Gemeinde von Monsey lebt, war ihm die orale Absaugung verboten worden, doch das staatliche Gesundheitsamt zog eine Aufforderung an ihn zurück, diese Praxis einzustellen. Und in New Jersey, wo er einige seiner 12.000 Beschneidungen vornehmen ließ, schweigen die Gesundheitsbehörden.
  
According to the Fischer's lawyer, there was no "conclusive proof" that he had spread [[herpes]], and that he should be allowed to continue the practice. According to the mohel, the twin who died and the Staten Island boy both had [[herpes]]-like rashes before they were circumcised and were seen by a pediatrician who approved their circumcision (Fischer knew there was a problem and yet he continued?).
+
Laut Fischers Anwalt gab es keinen „schlüssigen Beweis“ dafür, dass er [[Herpes]] verbreitet hatte, und er sollte die Praxis fortsetzen dürfen. Laut dem Mohel hatten der verstorbene Zwilling und der Junge aus Staten Island beide vor ihrer Beschneidung [[Herpes]]-ähnliche Ausschläge und wurden von einem Kinderarzt untersucht, der ihre Beschneidung genehmigte (Fischer wusste, dass es ein Problem gab, und machte trotzdem weiter?).
  
== How Jewish and non-Jewish circumcision differ ==
+
== Wie sich jüdische und nichtjüdische Beschneidung unterscheiden ==
  
 
<!-- [[Image:End result.gif|right|thumb|-->
 
<!-- [[Image:End result.gif|right|thumb|-->
Aside from the ritual aspect, the end result is the same in Jewish and non-Jewish circumcision.
+
Abgesehen vom rituellen Aspekt ist das Endergebnis bei der jüdischen und nichtjüdischen Beschneidung dasselbe.
  
Infant circumcision as it is known in the United States was modeled after the Jewish ritual, in particular, the way the foreskin is completely removed to permanently expose the [[glans]]. Although the surgical result is indistinguishable, there are differences in the way that Jewish and non-Jewish circumcision is performed.
+
Die Säuglingsbeschneidung, wie sie in den Vereinigten Staaten bekannt ist, wurde dem jüdischen Ritual nachempfunden, insbesondere der Art und Weise, wie die Vorhaut vollständig entfernt wird, um die [[Eichel]] dauerhaft freizulegen. Obwohl das chirurgische Ergebnis nicht zu unterscheiden ist, gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie die jüdische und die nichtjüdische Beschneidung durchgeführt werden.
  
Firstly, a Jewish ritual circumcision requires the recitation of appropriate liturgy. According to Jewish religious law, the circumcision surgery by itself is of no validity. A circumcision performed by a doctor at a hospital is not considered valid according to Jewish law; a rabbi would have to inspect the circumcision to see that it is acceptable, and then would have to draw a drop of blood in order for the circumcision to be considered valid.
+
Erstens erfordert eine jüdische rituelle Beschneidung die Rezitation der entsprechenden Liturgie. Nach jüdischem Religionsgesetz ist die Beschneidungsoperation an sich nicht gültig. Eine von einem Arzt in einem Krankenhaus durchgeführte Beschneidung gilt nach jüdischem Gesetz nicht als gültig; ein Rabbiner müsste die Beschneidung untersuchen, um zu sehen, ob sie akzeptabel ist, und dann einen Tropfen Blut abnehmen, damit die Beschneidung als gültig angesehen wird.
  
Secondly, the manner in which the circumcision is performed is different. A mohel will pull as much skin forward as possible through a protective device that is supposed to keep the glans from being severed, and slice it off in a single cut.
+
Zweitens ist die Art und Weise, wie die Beschneidung durchgeführt wird, unterschiedlich. Ein Mohel zieht so viel Haut wie möglich durch ein Schutzgerät, das verhindern soll, dass die Eichel durchtrennt wird, nach vorne und schneidet sie mit einem einzigen Schnitt ab.
  
A hospital circumcision is more intensive, employing the use of different clamps and devices, such as the [[Gomco]] clamp or [[Plastibell]]. In the most common procedure, the foreskin is first forcibly separated from the glans with a blunt object; it is then cut lengthwise and pulled through the clamp that will crush the foreskin before it is sliced off. When doctors use a [[Plastibell]] device, the foreskin is cut lengthwise in over to fit it over the device; the doctor then uses a string to tie off the foreskin, crushing it against the device. As in peri'ah, all flesh from the base of the glans up to the tip is removed.
+
Eine Beschneidung im Krankenhaus ist aufwändiger und verwendet verschiedene Klemmen und Geräte, wie die [[Gomco]]-Klemme oder [[Plastibell]]. Beim gängigsten Verfahren wird die Vorhaut zunächst mit einem stumpfen Gegenstand gewaltsam von der Eichel getrennt. Anschließend wird sie der Länge nach durchgeschnitten und durch die Klemme gezogen, die die Vorhaut zerquetscht, bevor sie abgeschnitten wird. Wenn Ärzte ein [[Plastibell]]-Gerät verwenden, wird die Vorhaut der Länge nach durchgeschnitten, damit sie über das Gerät passt. Der Arzt bindet die Vorhaut dann mit einer Schnur ab und drückt sie gegen das Gerät. Wie bei der Peri'ah wird alles Fleisch von der Basis der Eichel bis zur Spitze entfernt.
  
It is notable that sometimes mohels may also double as physicians, and perform circumcisions on non-Jewish babies at hospitals using the tools that they use on Jewish boys. The [[Mogen]] clamp is a medical device created for use in hospitals, but it was modeled after a traditional barzel device used by mohels.
+
Es ist bemerkenswert, dass Mohels manchmal auch als Ärzte fungieren und in Krankenhäusern Beschneidungen an nichtjüdischen Babys durchführen, wobei sie dieselben Instrumente verwenden, die sie auch bei jüdischen Jungen verwenden. Die [[Mogen]]-Klemme ist ein medizinisches Gerät, das für den Einsatz in Krankenhäusern entwickelt wurde, aber einem traditionellen Barzel-Gerät nachempfunden ist, das von Mohels verwendet wird.
  
 
<div><ul>
 
<div><ul>
<li style="display: inline-block;">[[File:Peri'ah NL.gif|frame|The foreskin is forcibly separated from the glans (a mohel traditionally does this with his fingernails). At hospitals, a clamp device is shoved between the glans and the foreskin; all of the foreskin up to the arrows is removed.]]</li>
+
<li style="display: inline-block;">[[File:Peri'ah NL.gif|frame|Die Vorhaut wird gewaltsam von der Eichel getrennt (ein Mohel tut dies traditionell mit seinen Fingernägeln). In Krankenhäusern wird eine Klemmvorrichtung zwischen Eichel und Vorhaut geschoben; die gesamte Vorhaut bis zu den Pfeilen wird entfernt.]]</li>
<li style="display: inline-block;">[[File:Single mogen.jpg|frame|Pictured: Mogen device.]]</li>
+
<li style="display: inline-block;">[[File:Single mogen.jpg|frame|Abgebildet: Mogen-Gerät.]]</li>
<li style="display: inline-block;">[[File:Barzel_traditional.jpg|frame|Pictured: Traditional barzel device.]]</li>
+
<li style="display: inline-block;">[[File:Barzel_traditional.jpg|frame|Abgebildet: Traditionelles Barzel-Gerät.]]</li>
 
</ul></div>
 
</ul></div>
  

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 19:01 Uhr

Mohels verwenden häufig eine Art Gerät, um ein Durchtrennen der Eichel zu verhindern.

In der jüdischen Tradition werden Jungen am achten Tag ihres Lebens beschnitten. Die Beschneidung wird von einem traditionellen Beschneider, einem sogenannten „Mohel“, in einem Ritual namens „Bris“ durchgeführt. Eine traditionelle jüdische Beschneidung besteht aus drei Phasen: „Mila“, „Peri‘ah“ und „Metzitzah b'peh“.

Mila

Der Penis nach einer echten Mila.

Die erste Phase einer rituellen Beschneidung, der erste Schnitt, wird auf Hebräisch „mila“ genannt. Das hebräische Wort für „Bund“ ist „brit“ in der sephardischen Aussprache, die heute in Israel verwendet wird, oder „bris“ in der aschkenasischen Aussprache, die über Jahrhunderte von europäischen Juden außerhalb Spaniens und Portugals verwendet wurde, daher die Begriffe „Brit Mila“ oder „Bris Mila“. Die meisten jüdischen Amerikaner sind mit dem Begriff „bris“ vertraut, wie in „Sie halten morgen die Beschneidung ab“. Der Begriff „bris“ ist wohlbekannt, aber nur wenige Juden wissen, dass er „Bund“ und nicht Beschneidung bedeutet.

Ursprünglich umfasste die jüdische Beschneidung oder „Mila“ nur die Entfernung der Spitze der Vorhaut. Dies wurde erreicht, indem man den losen Rand der Vorhaut durch eine Schutzvorrichtung nach oben zog und abschnitt.

Das Ergebnis war ein Penis, der noch einen großen Teil seiner Vorhaut besaß und aus dem nur die Spitze der Eichel herausragte.

Peri'ah

Bei der Geburt ist die Vorhaut durch eine Synechie mit der Eichel verbunden wie ein Nagel mit einem Finger. „Peri'ah“ (ein hebräisches Wort, das „Öffnen“ bedeutet) ist ein zweiter Schritt, der später dem ursprünglichen Mila-Verfahren hinzugefügt wurde, bei dem die anhaftende Schleimhaut von der Eichel abgerissen und die Vorhaut bis zur Basis der Eichel (auch als Corona bekannt) entfernt wird, sodass sie vollständig und dauerhaft freigelegt ist.[1]

Diese Phase der jüdischen Beschneidung wurde im 2. Jahrhundert von strenggläubigen Rabbinern eingeführt, die jüdischen Männern die Wiederherstellung erschweren wollten.[2]

Es war damals für griechische Athleten üblich, nackt anzutreten, und jüdische Männer streckten ihre Vorhäute, um ihren griechischen Gegenstücken gleichzukommen, und zwar schon mindestens seit dem 2. Jahrhundert v. Chr.[3]

Metzitzah b'peh

Ein Mohel führt Metzitzah B'peh an einem frisch beschnittenen Säugling durch.

Metzitzah b'peh“ (ein Wort, das auf Hebräisch „saugen“ bedeutet) ist die dritte Phase einer traditionellen jüdischen Beschneidung, obwohl sie heutzutage nur noch von einigen streng orthodoxen Mohels durchgeführt wird. In dieser Phase saugt der Mohel mit seinem Mund am blutenden Penis des Säuglings; dies soll die Blutung verringern, obwohl der Ursprung und die ursprüngliche Bedeutung dieser Praxis unklar sind.

In jüngster Vergangenheit (1913) wurde festgestellt, dass einige Mohels Tuberkulose und Syphilis durch oralen Kontakt mit frisch verletzten Penissen übertrugen.[4] Daher wurde eine modifizierte Version von Metzitzah b'peh eingeführt, bei der Mohels Blut durch ein Glasröhrchen saugen, um den direkten Kontakt mit dem Penis zu vermeiden.

Im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass ein Mohel in New York drei Neugeborene über Metzitzah b'peh mit Herpes infiziert hatte, von denen eines später starb. Der damalige Gesundheitskommissar, Thomas R. Frieden, begnadigte Yitzchok Fischer, den betreffenden Mohel, im Wesentlichen, und es wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen, um die orthodoxen Führer dazu zu bringen, Metzitzah b'peh aufzugeben. Friedens offenen Brief an die jüdische Gemeinde kann hier gelesen werden.

Verteidiger der Metzitzah b'peh sagen, es gebe keinen Beweis dafür, dass sie überhaupt Krankheiten verbreitet. In Rockland County, wo Fischer in der chassidischen Gemeinde von Monsey lebt, war ihm die orale Absaugung verboten worden, doch das staatliche Gesundheitsamt zog eine Aufforderung an ihn zurück, diese Praxis einzustellen. Und in New Jersey, wo er einige seiner 12.000 Beschneidungen vornehmen ließ, schweigen die Gesundheitsbehörden.

Laut Fischers Anwalt gab es keinen „schlüssigen Beweis“ dafür, dass er Herpes verbreitet hatte, und er sollte die Praxis fortsetzen dürfen. Laut dem Mohel hatten der verstorbene Zwilling und der Junge aus Staten Island beide vor ihrer Beschneidung Herpes-ähnliche Ausschläge und wurden von einem Kinderarzt untersucht, der ihre Beschneidung genehmigte (Fischer wusste, dass es ein Problem gab, und machte trotzdem weiter?).

Wie sich jüdische und nichtjüdische Beschneidung unterscheiden

Abgesehen vom rituellen Aspekt ist das Endergebnis bei der jüdischen und nichtjüdischen Beschneidung dasselbe.

Die Säuglingsbeschneidung, wie sie in den Vereinigten Staaten bekannt ist, wurde dem jüdischen Ritual nachempfunden, insbesondere der Art und Weise, wie die Vorhaut vollständig entfernt wird, um die Eichel dauerhaft freizulegen. Obwohl das chirurgische Ergebnis nicht zu unterscheiden ist, gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie die jüdische und die nichtjüdische Beschneidung durchgeführt werden.

Erstens erfordert eine jüdische rituelle Beschneidung die Rezitation der entsprechenden Liturgie. Nach jüdischem Religionsgesetz ist die Beschneidungsoperation an sich nicht gültig. Eine von einem Arzt in einem Krankenhaus durchgeführte Beschneidung gilt nach jüdischem Gesetz nicht als gültig; ein Rabbiner müsste die Beschneidung untersuchen, um zu sehen, ob sie akzeptabel ist, und dann einen Tropfen Blut abnehmen, damit die Beschneidung als gültig angesehen wird.

Zweitens ist die Art und Weise, wie die Beschneidung durchgeführt wird, unterschiedlich. Ein Mohel zieht so viel Haut wie möglich durch ein Schutzgerät, das verhindern soll, dass die Eichel durchtrennt wird, nach vorne und schneidet sie mit einem einzigen Schnitt ab.

Eine Beschneidung im Krankenhaus ist aufwändiger und verwendet verschiedene Klemmen und Geräte, wie die Gomco-Klemme oder Plastibell. Beim gängigsten Verfahren wird die Vorhaut zunächst mit einem stumpfen Gegenstand gewaltsam von der Eichel getrennt. Anschließend wird sie der Länge nach durchgeschnitten und durch die Klemme gezogen, die die Vorhaut zerquetscht, bevor sie abgeschnitten wird. Wenn Ärzte ein Plastibell-Gerät verwenden, wird die Vorhaut der Länge nach durchgeschnitten, damit sie über das Gerät passt. Der Arzt bindet die Vorhaut dann mit einer Schnur ab und drückt sie gegen das Gerät. Wie bei der Peri'ah wird alles Fleisch von der Basis der Eichel bis zur Spitze entfernt.

Es ist bemerkenswert, dass Mohels manchmal auch als Ärzte fungieren und in Krankenhäusern Beschneidungen an nichtjüdischen Babys durchführen, wobei sie dieselben Instrumente verwenden, die sie auch bei jüdischen Jungen verwenden. Die Mogen-Klemme ist ein medizinisches Gerät, das für den Einsatz in Krankenhäusern entwickelt wurde, aber einem traditionellen Barzel-Gerät nachempfunden ist, das von Mohels verwendet wird.

  • Die Vorhaut wird gewaltsam von der Eichel getrennt (ein Mohel tut dies traditionell mit seinen Fingernägeln). In Krankenhäusern wird eine Klemmvorrichtung zwischen Eichel und Vorhaut geschoben; die gesamte Vorhaut bis zu den Pfeilen wird entfernt.
  • Abgebildet: Mogen-Gerät.
  • Abgebildet: Traditionelles Barzel-Gerät.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. REFbook Cohen SJD (2003): A Brief History of Jewish Circumcision Blood, in: The Covenant of Circumcision. [Der Bund der Beschneidung] (Englisch). Elizabeth Wyner Mark (Hrsg.). S. 32. Hanover, N.H.: Brandeis University Press/University Press of New England.
  2. REFbook Glick LB (2005): Dies ist mein Bund, Beschneidung in der Welt des Tempeljudentums, in: Marked in Your Flesh. [Gebrandmarkt in deinem Fleisch] (Englisch). S. 44. New York: Oxford University Press. Zitat: Aus offensichtlichen Gründen war dies für die Rabbiner ein Gräuel: Es kam einer Ablehnung des Judentums und einer Missachtung der rabbinischen Autorität gleich.. ISBN 0-19-517674-X. Abgerufen 23. September 2011.
  3. REFbook Glick LB (2005): Dies ist mein Bund, Beschneidung in der Welt des Tempeljudentums, in: Marked in Your Flesh. [Gebrandmarkt in deinem Fleisch] S. 44. New York, New York: Oxford University Press. Zitat: Die Dehnung der Vorhaut (sogenannte „Unbeschneidung“ oder „Epispasmus“) scheint unter hellenisierten jüdischen Männern eine gängige Praxis gewesen zu sein …. ISBN 0-19-517674-X. Abgerufen 23. September 2011.
  4. REFjournal Holt LE. Tuberculosis acquired through ritual circumcision [Tuberculosis acquired through ritual circumcision] (Englisch). JAMA. 12. Juli 1913; LXI: 99-102. Abgerufen am 13. November 2019.