Euphemismus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:WikipediaZitat|URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemismus}} <blockquote> Ein '''Euphemismus''' (latinisierte Form von griechisch εὐφημία …“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. April 2015, 22:38 Uhr
(Der nachfolgende Text oder ein Teil davon stammt aus der freien Wikipedia:)
Ein Euphemismus (latinisierte Form von griechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt.
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.