Exzision
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Excision (aus dem Lateinischen: excidere, ausschneiden, abschneiden, wegschneiden) im medizinischen Kontext der Chirurgie bedeutet die vollständige oder teilweise chirurgische Entfernung eines Organs, Gewebes, Knochens oder Tumors aus einem lebenden Körper.[1]
Im Gegensatz zur Inzision wird das betroffene Gewebe herausgeschnitten.
Genitalverstümmelung
In der Wikipedia wird der Begriff „Exzision“ im Zusammenhang mit FGM Typ II verwendet:
” | FGM Typ II „Typ II“ (Exzision) ist die vollständige oder teilweise Entfernung der inneren Schamlippen, mit oder ohne Entfernung der Klitoris-Eichel und der äußeren Schamlippen. Typ IIa ist die Entfernung der inneren Schamlippen; Typ IIb die Entfernung der Klitoris-Eichel und der inneren Schamlippen; und Typ IIc die Entfernung der Klitoris-Eichel, der inneren und der äußeren Schamlippen. Exzision kann sich im Französischen auf jede Form der FGM beziehen.[2] – Wikipedia[3] |
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑
Excision
, Free Dictionary. Abgerufen 26. Juli 2021. - Hochspringen ↑
(3. Februar 2020).
Female genital mutilation
[Weibliche Genitalverstümmelung] (Englisch), WHO. Abgerufen 26. Juli 2021. - Hochspringen ↑
Female genital Mutilation: Type II
[Weibliche Genitalverstümmelung: Typ II], Wikipedia. Abgerufen 26. Juli 2021.