Balanitis

Aus IntactiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IntactiWikiGraphicWarning.png

Entzündung der Eichel und der Vorhaut eines beschnittenen Penis (Balanitis)

Balanitis ist eine Entzündung der Eichel (AKA balanus), aber nicht unbedingt eine Infektion. Balanitis kann zusammen mit Posthitis (Entzündung der Vorhaut, AKA posthe) auftreten und wird dann Balanoposthitis genannt.[1] Balanitis xerotica obliterans (BXO) ist eine separate und eigenständige Erkrankung. Weitere Informationen zu BXO finden Sie unter Balanitis xerotica obliterans. Balanitis kann sowohl bei beschnittenen als auch bei intakten (nicht beschnittenen) Männern auftreten.

Sie hat viele Ursachen, darunter Pilz-, Hefe-, Virus- oder Bakterieninfektionen, Umweltreize, überschüssiger Zucker im Urin und andere. Die Behandlung von Balanoposthitis erfordert eine genaue Diagnose der Ursache der Balanoposthitis, da für verschiedene Ursachen unterschiedliche Behandlungen erforderlich sind. Abdennaderet al. (1996) stellen fest, dass dermatologische Erkrankungen wie Psoriasis, Lichen planus, Lichen sclerosus, feste Arzneimittelausschläge (FDE) und bullöse Erkrankungen „keine“ Balanitis sind.[2]

Man kann Balanoposthitis nicht richtig behandeln, bis man weiß, was sie verursacht. Unterschiedliche Ursachen erfordern unterschiedliche Behandlungen. Wenn man die Ursache kennt, kann eine geeignete Behandlung gewählt werden.[1]

Die Diagnose erfordert eine genaue Anamnese und Tests wie eine Biopsie und einen Abstrich mit einer Kultur.[1] Wenn keine Diagnose vorliegt, ist jedes Rezept für eine Behandlung eine Vermutung und wird wahrscheinlich fehlschlagen.

Inhaltsverzeichnis

Kindheit

Die Vorhaut schützt die Eichel in der Kindheit.[3] Van Howe (1997) berichtete über Daten, die in seiner Kinderarztpraxis bei 468 Jungen bis 18 Jahre gesammelt wurden. Bei Jungen unter drei Jahren war die Wahrscheinlichkeit, dass beschnittene Jungen eine gerötete Harnröhre oder eine Balanitis hatten, signifikant höher.[4] Jungen, die beschnitten wurden, erleiden wahrscheinlich eine Balanitis, die durch den Kontakt mit ammoniakhaltigen Windeln (Windeln) verursacht wird.[5]Hsieh et al. (2006), die in Taiwan arbeiten, wo Jungen nicht beschnitten werden, untersuchten 2.149 Grundschulkinder im Vorschulalter. Hsieh et al. fanden nur einen Fall von Balanitis bei den intakten 2.149 Jungen,[6] was auf eine schützende Wirkung für die Vorhaut schließen lässt.

Übermäßiges Waschen und unspezifische Dermatitis

Birley et al. (1993) berichten, dass übermäßiges Waschen, insbesondere bei Verwendung von Seife, das Fett aus dem Gewebe austrocknet und eine balanitisähnliche Entzündung verursacht. Die Verwendung von Seife (einschließlich Duschgel, Duschgel und Shampoo) sollte vermieden werden.[7] Obwohl allgemein angenommen wird, dass die menschliche Vorhaut die Infektionsquelle sei, so dass sie ständig gewaschen werden müsste, um eine Infektion zu verhindern, ist das nicht wahr. Fleiss, Hodges & Van Howe (1998) berichteten, dass die Vorhaut sowohl schützende als auch immunologische Funktionen hat, die zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.[8] Waschen entfernt die schützenden Substanzen und macht den Penis anfällig für Infektionen, daher sollte das Waschen begrenzt und keine Seife verwendet werden.

Balanoposthitis ist in der Regel keine Indikation für eine Beschneidung.

Diabetes bei Männern

Diabetische Männer, die viel Zucker im Urin haben, können wiederkehrende Hefe-Infektionen haben. Verma & Molina (2011) berichten, dass eine durch Hefepilze verursachte Balanoposthitis in Indien weit verbreitet ist, wo beschnittene Männer selten sind und die Diabetesrate hoch ist.[9] Eine bessere Kontrolle des Zuckerspiegels ist angezeigt. Rezidivierende Hefepilzinfektionen, die nicht auf eine bessere Behandlung von Diabetes ansprechen, können durch Beschneidung behandelt werden.

Hefe-Infektionen können bei Erwachsenen Phimose verursachen. Hefepilzinfektionen können in der Regel durch die Anwendung von topischem Clotrimazol erfolgreich behandelt werden.[10]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c   Edwards S. Balanitis and balanoposthitis: a review. Genitourin Med. 1996; 72: 155-9. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  2.   Abdennader S, Casin I, Janier M, Morel P. Balanitis and balanoposthitis: a review. Genitourin Med. 1996; 72: 434-5. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  3.   Gairdner DM. The fate of the foreskin: a study of circumcision [Das Schicksal der Vorhaut: eine Studie über die Beschneidung] (English). British Medical Journal. 1949; 2(4642): 1433-1437. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 28. Oktober 2019.
  4.   Van Howe RS. Variability in penile appearance and penile findings: a prospective study [Variabilität im Aussehen des Penis und Penisbefunde: eine prospektive Studie] (Englisch). Brit J Urol. 1. November 1997; 80(6): 776-81. PMID. DOI. Abgerufen am 1. Oktober 2019.
  5.   Simpson E, Baraclough P. The management of the paediatric foreskin [Das Management der pädiatrischen Vorhaut] (Englisch). Australian Family Physician. 1. Mai 1998; 27(5): 381-3. PMID. Abgerufen am 10. Juli 2019.
  6.   Hsieh TF, Chang CH, Chang SS. Foreskin development before adolescence in 2149 schoolboys [Vorhautentwicklung vor der Pubertät bei 2.149 Schülern] (Englisch). Int J Urol. 2006; 13(7): 968-70. PMID. DOI. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  7.   Birley HDL, Wasker MM, Luzzi GA, et al. Clinical Features and management of recurrent balanitis; association with atopy and genital washing. Genitourin Med. 1. Oktober 1993; 69(5): 400-3. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  8.   Fleiss PM, Hodges FM, Van Howe RS. Immunological functions of the human prepuce [Immunologische Funktionen der menschlichen Vorhaut] (Englisch). Sex Trans Inf. 1. Oktober 1998; 74(5): 364-7. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  9.   Verma SB, Molina U. Looking through the cracks of diabetic candidal balanoposthitis! [Blick durch die Ritzen der diabetischen Candida-Balanoposthitis!] (Englisch). Int J Gen Med. 7. Juli 2011; 4: 511-3. PMID. PMC. DOI. Abgerufen am 23. Juni 2020.
  10.   Crowley PD, Galagher HC. Clotrimazole as a pharmaceutical: past, present and future [Clotrimazol als Arzneimittel: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft] (Englisch). J Appl Microbiol. September 2014; 117(3): 611-7. PMID. DOI. Abgerufen am 31. Mai 2021.