Harnröhrenfistel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IntactiWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(created from English)
(kein Unterschied)

Version vom 25. Mai 2022, 14:48 Uhr

(Dieser Artikel wurde noch nicht aus dem Englischen übersetzt oder enthält noch englische Textpassagen. Bitte beziehe dich vorerst auf die Informationen im englischen Artikel. Klicke dazu in der IntactiWiki-Navigation im Abschnitt "In anderen Sprachen" auf "English".)

Harnröhrenfistel (aka urethrocutaneous fistula) is a long-known and well-documented complication of male circumcision.[1][2] Uretral fistula after circumcision occurs on the ventral aspect of the penis.[3]

It is an unusual but preventable complication following circumcision.[4]

Treatment

Treatment requires surgery. Baskin et al. (1997) reported that a skin flap may be used to repair the urethra.[5]

Einzelnachweise

  1. REFjournal Limaye RD, Hancock RA. Penile urethral fistual as a complication of circumcision. J Pediatr. Januar 1968; 72(1): 105-8. PMID. DOI. Abgerufen am 24. Juni 2021.
  2. REFjournal Ahmed A, Mbibi MH, Dawan D, Kalayi GD. Complications of traditional male circumcision. Ann Trop Paediatr. März 1999; 19(1): 113-7. PMID. DOI. Abgerufen am 27. Juni 2021.
  3. REFjournal Agawal A, Parelkar S, Shah H, Sanghvi B, Joshi M, Mishra P. Multiple circumferential urethrocutaneous fistulae: a rare complication of circumcision. J Pediatr Urol. 22. Dezember 2008; 5(3): 240-2. PMID. DOI. Abgerufen am 24. Juni 2021.
  4. REFjournal Ikuerowo SO, Bioku, MJ, Omisanjo OA, Esho JO. Urethrocutaneous fistula complicating circumcision in children. Niger J Clin Pract. März 2014; 17(2): 145-8. PMID. DOI. Abgerufen am 24. Juni 2021.
  5. REFjournal Baskin LS, Canning DA, Snyder III HA, Duckett Jr. JR. Surgical repair of urethral circumcision injuries. J Urol. Dezember 1997; 158(6): 2269-71. PMID. DOI. Abgerufen am 26. Juni 2021.