Tonio Walter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K (REFjournal uses <init> key) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|last=Walter | |last=Walter | ||
|first=Tonio | |first=Tonio | ||
− | | | + | |init=T |
+ | |date=2013-07-04 | ||
|url=https://www.zeit.de/2013/28/genitalverstuemmelung-gesetz-frauen | |url=https://www.zeit.de/2013/28/genitalverstuemmelung-gesetz-frauen | ||
|title=Das unantastbare Geschlecht | |title=Das unantastbare Geschlecht | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
|last=Walter | |last=Walter | ||
|first=Tonio | |first=Tonio | ||
− | | | + | |init=T |
+ | |date=2012-11-16 | ||
|url=https://www.jstor.org/stable/pdf/41687935.pdf | |url=https://www.jstor.org/stable/pdf/41687935.pdf | ||
|title=Der Gesetzentwurf zur Beschneidung - Kritik und strafrechtliche Alternative | |title=Der Gesetzentwurf zur Beschneidung - Kritik und strafrechtliche Alternative |
Aktuelle Version vom 27. November 2021, 11:53 Uhr
Tonio Walter (* 8. Februar 1971 in Hamburg, Deutschland) ist ein deutscher Strafrechtler.
Er hat sich während der Beschneidungsdebatte und danach deutlich gegen das Beschneidungsgesetz positioniert und dessen Verfassungswidrigkeit herausgestellt.
Publikationen
Walter T. Das unantastbare Geschlecht. ZEIT Online. 4. Juli 2013; Abgerufen am 7. Oktober 2019.
Walter T. Der Gesetzentwurf zur Beschneidung - Kritik und strafrechtliche Alternative. JuristenZeitung. 16. November 2012; 67. Jahrg.(22): 1110-1117. Abgerufen am 7. Oktober 2019.